Online-Elternabend „Posten, liken, mobben? Kinder in der Online-Welt“

ElternMitWirkung NRW

Die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW bietet im Rahmen des Projektes „ElternMitWirkung NRW“ in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern der Elternverbände in NRW drei kostenlose Informationsveranstaltungen für interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte an, die sich über ihre  Mitgestaltungsmöglichkeiten und die Arbeit in schulischen Gremien informieren möchten.

Termine:

01.07.2025 (Dienstag); 18:00 – 19:30 Uhr (digital per Webex) – Grundlagen der Mitwirkung

Link zur Anmeldung: https://url.nrw/RundumSchulmitwirkung_01.07.2025

02.09.2025 (Dienstag); 18:00 – 19:30 Uhr (digital per Webex) – Verfahren und Wahlen

Link zur Anmeldung: https://url.nrw/RundumSchulmitwirkung_02.09.2025

07.10.2025 (Dienstag); 18:00 – 19:00 Uhr (digital per Webex) – Allgemeiner Austausch

Link zur Anmeldung: https://url.nrw/RundumSchulmitwirkung_07.10.2025

Fachtag – „Save the date“:

Außerdem möchte QUA-LiS NRW auf den Fachtag am 3. Dezember 2025 aufmerksam machen. Der Fachtag „Motiviert mitwirken – Die Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule stärken“ (Arbeitstitel) wird erstmalig ganztägig in der QUA-LiS stattfinden, der sich an Schulen, Schulvertreterinnen und -vertreter sowie an Eltern und Elternvertreterinnen und -vertreter richten wird. Der Fachtag dient des Austausches und der Vernetzung im Kontext der Stärkung der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Eltern in der Schule. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung werden rechtzeitig mitgeteilt.

Sommerferien-Angebote 2025 des zdi-Netzwerk :MINT

Das Team der zdi-Netzwerkkoordination :MINT im Rhein-Sieg-Kreis bietet kostenlose Sommerferien-Kurse (ab Klasse 7) an:

  1. 14.-18.07. | das digidings: „Cyberarmband“ | Städtisches Kinder- und Jugendhaus KEY Hennef
  1. 21.-25.07. | t-droste: „Foliendesign & Werbetechnik“ | Jugendzentrum Deichhaus Siegburg
  1. 19.-22.08. | KölnPub e.V.: „Medizin und Technik rund ums Herz“ | Schülerlabor von KölnPub e.V. Frechen

Weitere Informationen sowie die Formulare zur Anmeldung finden Sie unter:

https://www.mint-rhein-sieg.de/seite/768663/ferienangebote.html

Einladung zu einem weiteren Themenabend

Liebe Mitglieder, liebe interessierte Eltern,

wir laden Euch recht herzlich zu einem zweiten Themenabend ein:

Termin:           Montag, den 30.06.2025

Zeit:                19.00 Uhr

Ort:                 Aula der städtischen Realschule „Am Heimbach“

Einladung zum Elterninformationsabend

Thema des Abends

„Mobbing, Aggression und grenzüberschreitendes Verhalten“ – Ein Thema, das uns alle

angeht.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Mobbing, aggressive Verhaltensweisen sowie grenzüberschreitendes Verhalten von Schülerinnen und Schülern – Themen, die viele Eltern beschäftigen.

Bereits im vergangenen Jahr fand eine thematisch ähnliche Veranstaltung großen Anklang. Daran knüpfen wir in diesem Jahr an und es sind wieder alle interessierten Eltern herzlich eingeladen – unabhängig davon, ob sie bereits 2024 teilgenommen haben. Der Austausch lebt vom Mitmachen, und durch neue Teilnehmende ergeben sich auch neue Perspektiven und Fragestellungen.

Unser Referent

Wir freuen uns sehr, Dominic Daleske von der Kompetenzschmiede

NRW begrüßen zu dürfen. Als Fachkraft und Trainer für Gewaltprävention

sowie Referent im Bereich grenzverletzenden Verhaltens

von Kindern und Jugendlichen, wird er uns durch den Abend führen

und praxisnahe Konfliktlösungsstrategien vorstellen. Während und nach dem Vortrag

besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.

Details zur Veranstaltung

📅 Datum: Montag, den 30.06.2025

🕖 Uhrzeit: 19:00 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr)

📍 Ort: Aula der Städtischen Realschule, Heimbachstraße 10, 53840 Troisdorf

(Parken auf dem Schulhof ist möglich)

Anmeldung

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung mit Namen und Schule

bis spätestens zum 29.06.2025 per E-Mail an: sprecher@stadtschulpflegschaft-troisdorf.de

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen interessanten Austausch.

Viele Grüße

Euer Team der Stadtschulpflegschaft Troisdorf

Kölner Arbeitskreis LRS & Dyskalkulie für NRW e.V. – Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür
05.06.2025  von 11.00 – 18.00 Uhr
Nutzen Sie die Gelegenheit, den Kölner Arbeitskreis LRS & Dyskalkulie für NRW e.V.persönlich kennenzulernen und einen Einblick in die Arbeit mit Familien, Kindern und Fachkräften zu erhalten. In den neuen, frisch renovierten Räumen zeigen der Arbeitskreis, wie Eltern und Kinder mit LRS und Rechenschwäche unterstütztwerden. Der Arbeitskreis steht Ihnen gerne zur Verfügung – für Fragen, Austausch, Aufklärung oder einfach für ein offenes Gespräch.
Weitere Informationen zum Kölner Arbeitskreis LRS & Dyskalkulie für NRW e.V.

EINLADUNG FÜR FAMILIEN: fit4future Kids-Online-Seminar: „Raus aus dem Frust! Mit der Superkraft „Wahrnehmung“ besser lernen.“

Unkonzentriert und zappelig, keine Struktur bei den Hausaufgaben und trotz Lernen nur eine 4 in Deutsch. Kinder, für die Lernen eine Herausforderung ist, müssen viel Anstrengung und Frust aushalten.Das muss nicht sein! Wie auch Ihr Kind besser lernt, erfahren Sie in unserem nächsten Online-Seminar. Astrid Buscher, Sportökonomin und Leiterin des Instituts für systemisches Lernen, weiß, dass drei Faktoren ausschlaggebend sind, damit Kinder ihre Superkraft „Wahrnehmung“ aktivieren „Frühzeitig erkennen, richtig fördern und Freiräume zum eigenständigen Entdecken schaffen.“ Gemeinsam mit Gela Allmann (fit4future-Botschafterin, Sportwissenschaftlerin und Mentaltrainerin) zeigt sie, wie Eltern als Vorbilder eine große Rolle spielen und wie Sie diese Ansätze in Ihren Familienalltag integrieren.  Ein kleiner Einblick: Nach dem Seminar … … wissen Sie, wie Sie Lernschwierigkeiten rechtzeitig erkennen und was dahintersteckt.… kennen Sie Strategien, um Schulstress zu minimieren und das Lernen zu Hause effektiver zu machen. … können Sie mit einfachen Wahrnehmungsübungen die Konzentration Ihres Kindes trainieren.  Holen Sie sich alltagstaugliche Tipps von unseren Expertinnen, die selbst Mütter sind und diese Schwierigkeiten kennen. Für mehr Lernerfolg und ein besseres Selbstwertgefühl Ihres Kindes! Stellen Sie gern Fragen oder tauschen Sie sich im Chat mit anderen Teilnehmenden aus.   
Datum:            Dienstag, 03.06.2025, 17.30-19.00 Uhr
Ort:                  Online – Microsoft Teams
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme über diesen Link oder den QR-Code an.
Laden