Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,
nachdem es in Wuppertal vorerst aus kommunalen Mitteln eine Fortführung der Schulsozialarbeit von drei Monaten gibt, wollen wir uns für die dauerhafte Fortführung auf Landesebene weiter verstärkt einsetzen.
Nachdem Gespräch am letzten Freitag im Düsseldorfer Landtag wurden bereits unterschiedliche Möglichkeiten mit den VertreterInnen aus verschiedenen Städten miteinander diskutiert.
Das Wuppertaler Aktionsbündnis Schulsozialarbeit unterstützt dabei den Gedanken, dass das NRW Aktionsbündnis zu einer landesweiten Aktion aufruft. Vorstellbar ist, in der Sitzungswoche des Landtages vom 19.2. – 21.2.2014 genau am 19.2.2014 eine gemeinsame Aktion vor dem Düsseldorfer Landtag mit allen VertreterInnen aus NRW zu organisieren.
Das Wuppertaler Aktionsbündnis lädt zur Vorbereitung und zur weiteren Planung zu einem gemeinsamen Treffen am 8.1.2014 um 16 Uhr nach Wuppertal, Hofaue 51, herzlich ein.
Sollte ich in dieser Mail einige Ansprechpartner und Interessierte vergessen haben, so ist dies keine böse Absicht. Bitte leitet diese Mail an weitere Interessierte aus NRW weiter.
Wir würden uns freuen, wenn wir viele für diese Idee gewinnen können. Bitte gebt mir eine Rückmeldung, ob ihr kommen könnt.
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein ruhigen Übergang.
Schulsozialarbeit muss bleiben!!!
Mit freundlichen Grüßen
Für das Wuppertaler Aktionsbündnis Schulsozialarbeit
Frank Gottsmann
Geschäftsführer
Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Wuppertal e.V.
Tel. 0202/2 45 77 25
Fax. 0202/2 45 77 29
Mobil 0151/14 84 35 71
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wuppertal e.V., Friedrichschulstraße 15, 42105 Wuppertal
Vereinsregister VR 1694
Vorsitzender Dr. Hans Kremendahl
Geschäftsführer Frank Gottsmann
Ein Gedanke zu „NRW Aktionsbündnis für Schulsozialarbeit – Treffen in Wuppertal“