Allgemeiner Schulleitungsverband Deutschlands e. V. Bundeselternrat
5. Dezember 2013
Ganztagsschule braucht Qualität
Eltern und Schulleiter fordern gute, rhythmisierte Ganztagsschulen für alle
Alle Kinder, deren Eltern das wollen, müssen einen Platz in einer rhythmisierten Ganztagsschule erhalten. Rhythmisiert bedeutet: An mindestens drei Tagen in der Woche wird der Unterricht so auf den ganzen Tag verteilt, dass sich Unterricht und Erholungsphasen abwechseln. Der Allgemeine Schulleitungsverband Deutschlands und der Bundeselternrat fordern flächendeckend rhythmisierte Ganztagsschulen von hoher Qualität, die folgenden Ansprüchen genügen müssen:
Die Ganztagsschule muss ein Angebot der Schule sein. Die Schulleitung braucht deshalb zusätzliche Zeit für die Organisation. Lehrer brauchen einen Arbeitsplatz in der Schule. Es sind zusätzliche Räume nötig, neben dem Unterricht auch für Arbeitsgruppen, Essen, Ruhepausen und Freizeitangebote. Für die Entwicklung eines anspruchsvollen pädagogischen Konzepts brauchen künftige Ganztagsschulen fachliche und finanzielle Unterstützung. „Eine in jeder Hinsicht gut ausgestattete Ganztagsschule erleichtert auch die Inklusion“, sagt Gudrun Wolters-Vogeler, die Vorsitzende des ASD.